Techniken auch mit Holz-Schwert, -Messer und Stock

Warum trainieren wir mit Jo, Bokken und Tanto?

Posted by aikidomitki am 11.12.2018

Im Aikido trainieren wir außer waffenlosen Techniken auch mit (Holz-) Schwert, Messer und Stock.

Der Stock wird hierbei als Jo bezeichnet und ist ein etwa achsellanger Stock – also kürzer als z.B. der bekannte Langstock Bo. Warum trainieren wir mit Jo? Es gibt hierzu zwei Geschichten:

Die Erste basiert auf einer Legende, der zufolge der Samurai Muso Gonnosuke Katsuyoshi auf den berühmtesten Schwertmeister ganz Japans, Myamoto Musashi, traf. Gonnosuke ging aus diesem Zweikampf nicht als Sieger hervor. Wutentbrannt, zwar mit dem Leben davon gekommen, allerdings durch die Niederlage gebrochen, ging er ins Exil und nach einer gewissen Zeit der völligen Einsamkeit hatte er eine zündende Idee. Diese bestand darin, dass ihm der Bo als zu lang und unhandlich erschien. Also kürzte er diesen kurzerhand auf seine Achselhöhe und es entstand daraus der Jo. Mit dem man blitzschnell die Seiten wechseln und beidseitig agieren konnte. Mit dieser neuen Waffe trainierte er fortan im Wald wie ein Besessener. Er nannte seine Kunst später Jo-Jutsu. Nach längerer Zeit des Übens gab es eine zweite, schicksalhafte Begegnung mit Musashi, und in diesem zweiten Duell soll Gonnosuke dem Schwertmeister Musashi die einzige Niederlage zeitlebens beigebracht haben. Mit dem Jo gegen die beiden scharfen Schwerter von Musashi. Eine schier unglaubliche Leistung.

Nach der zweiten Auffassung ist der Jo keine Samuraiwaffe, sondern ein Wanderstock den die Mönche, Pilger u. Wanderer benutzten. Hieraus wurden spezielle Formen entwickelt um Angriffe mit dem Schwert abzuwenden.

16.02.2023 18:00

Bo 2 Jo Evolution Part II

Jo I + II


23.01.2023 18:00

Bo 2 Jo Evolution Part I

Aikido Jo, Jo-Jutsu, Jodo


07.02.2021 20:00

Übersicht über die wichtigsten Aikido Stile

Aikikai, Takemusu, Ki-Aikido, Yoshinkan, Tendoryu und mehr


01.11.2020 20:30

Aikido und die schlagenden Kampfkünste

Sollte man viele Künste trainieren


12.01.2020 10:30

1. Aikido Workshop in Hechingen 2020

Ki, Misogi, Jo, Bokken, Tsuzukiwaza


11.01.2020 20:30

Höre auf die Welt

K. Yoshigasaki


09.07.2019 10:30

2. Aikido Workshop in Hechingen 2019

Ki, Misogi, Jo, Bokken, Tsuzukiwaza


07.07.2019 10:30

Ki, Chi und Prana

Einheit von Körper und Geist


02.02.2019 16:30

Aikido Workshop in Hechingen 2019

Ki, Misogi, Jo, Bokken, Tsuzukiwaza


05.01.2019 16:47

Aikido gilt als eine schwierigsten Kampfkünste

Wer den Wettbewerb sucht liegt falsch


11.12.2018 11:00

Techniken auch mit Holz-Schwert

Warum trainieren wir mit Bokken?


10.05.2018 11:00

Japanische Kampfkünste

Kurze Info zur Geschichte des Aikido


25.03.2018 11:00

Ki Aikido Seminar in Hechingen 2018

Workshop des VfKAG e.V


28.06.2016 11:00

Ki-Aikido Seminar in Hechingen 2016

Jubiläumsseminar des VfKAG e.V


28.06.2015 11:00

Aikido Principles

Basic principles on one view